29.

Bonner
Venentage

31. März – 01. April 2023
Maritim Hotel Bonn
Godesberger Allee
53175 Bonn

Programm 2023

Änderungen im Programm sind vorbehalten (Stand Januar 2023)

Freitag, 31. März 2023

09:30 – 11:45 Uhr

Hands-on Seminar in der Phlebologie
(5 Gruppen in Rotation)

Vorsitz: J. Woitalla-Bruning, Hamburg

  • Standardisierte Thrombosediagnostik mit Ultraschall (D. Mühlberger, Herne)
  • Sklerosierung: Ultraschallgeführte Punktion und Sklerosierung am Modell, Punktion von Besenreisern am Modell (N. Devereux, Hamburg)
  • Apparative Funktionsdiagnostik: VVP und LRR/DPPG (J. Woitalla-Bruning, Hamburg)
  • Kompressionstherapie mit adaptiven Kompressionsmitteln (MAK) (C. Mitschang, Münster)
  • Endovenöse Punktionsübungen am Modell (T. Görge, Münster)

12:00 – 12:05 Uhr

Eröffnung

E. Rabe, Bonn

12:05 – 13:35 Uhr

Update Therapie der Varikose

Vorsitz: F. Pannier, Bonn

  • Was passiert, wenn eine Varikose nicht behandelt wird? (G. Bruning, Hamburg)
  • Wann sollte eine C2 Varikose therapiert werden? (F. Pannier, Bonn)
  • Wieviel Kompression braucht der/die VarikosepatientIn? (D. Mühlberger, Herne)
  • Endovenöse Therapie der Astvarikose – Versuch einer Dosisfindung (U. Maurins, Riga)
  • Neue Verfahren in der Varizentherapie – was ist schon bewährt? (K. Hartmann, Freiburg)

13:35 – 14:20 Uhr

Oberflächliche Venenthrombose – aktueller Stand

Vorsitz: T. Noppeney, Nürnberg

  • Differentialdiagnose der OVT – nicht alles ist „Varikophlebitis“ (C. Mitschang, Münster)
  • Wie und wann sollte eine Varikose nach OVT saniert werden?(T. Noppeney, Regensburg)
  • OVT – VTE-Rezidiv und Risikofaktoren nach 12 Monaten (E. Rabe, Bonn)

14:20 – 14:50 Uhr

Pause und Imbiss

14:50 – 15:35

Versorgungsoptionen der Entstauungsphase – ein praxisnaher Blick auf deren Vor- und Nachteile

K. Protz, Hamburg

Vorsitz: K. Schick, München

15:35–16:25

Ulcus cruris – ein Update

Vorsitz: M. Stücker, Bochum

  • Das gemischte venös/arterielle Ulcus cruris – wie therapieren? (M. Stücker, Bochum)
  • Kompressionstherapie bei nicht-vaskulärem Ulcus cruris (J. Schäfer, Bonn)
  • Die neue ESVS-Leitlinie zur CVD – Empfehlungen zum Ulcus cruris (B. Weber, Wien)

    16:25 – 16:50 Uhr

    Pause

    16:50 – 17:35 Uhr

    Update pelvine venöse Insuffizienz – wie diagnostizieren, wie behandeln?

    T. Hirsch, Halle/S.

    Vorsitz: F. Pannier, Bonn

    17:35 – 17:45Uhr

    Junge Phlebologen: Mitgliedschaft im Berufsverband der Phlebologen –
    Warum ist das wichtig für mich?

    K. Schick, München; K. Hartmann, Freiburg

    17:45 – 19:30 Uhr

    Mitgliederversammlung Berufsverband der Phlebologen

    Vorsitz: K. Hartmann, Freiburg; K. Schick, München

    20:00 – 23:00 Uhr

    Festabend im Parkrestaurant Rheinaue

    Wir beginnen um ca. 20:00 Uhr mit einem Sektempfang, im
    Anschluss folgt dann das gemeinsame Abendessen. Die Festabendkarte kostet 75,00 EUR (inkl. MwSt.). Eine Anmeldung online oder vor Ort ist erforderlich. Oder senden Sie eine E-Mail an: christiane.altmann@wikonect.de

    Samstag, 01. April 2023

    08:00 – 09:00 Uhr

    Mitgliederversammlung Endo AG

    Vorsitz: T. Hirsch, Halle/S.; F. Pannier, Bonn

    09:00 – 09:45

    Update Sklerotherapie

    Vorsitz: F. Pannier, Bonn; R. Murena-Schmidt, Köln

    • Besondere Indikationen der Sklerotherapie – Varizenblutung, Ulcus cruris und mehr (F. Pannier, Bonn)
    • Besenreiserverödung: Duplex oder cw-Doppler; Schaum oder flüssig; Kompression oder nicht??? – was ist State-of-the-Art? (R. Murena-Schmidt, Köln)
    • Vermeidung von unerwünschten Wirkungen bei der Sklerosierungstherapie (E. Rabe, Bonn)

    09:45– 10:15 Uhr

    Pause

    10:15 – 11:45 Uhr

    Antikoagulation bei thromboembolischen Erkrankungen

    Vorsitz: R. Bauersachs, Frankfurt; V. Hach-Wunderle, Frankfurt

    • Antikoagulation und PTS (A. Ten Cate, Maastricht)
    • Der „normale“ Thrombosepatient – alles einfach? (R. Bauersachs, Frankfurt)
    • Von Kopf bis Fuß – Fallstricke bei der Antikoagulation von Thrombosen in Sinus, Arm-, Viszeral-, Haut- und Tarsalvenen (V. Hach-Wunderle, Frankfurt)
    • Faktor XI Inhibitor: Ein neuer Player bei Prophylaxe und Therapie der Thrombose (R. Bauersachs, Frankfurt)

    11:45 – 12:30 Uhr

    Nicht-thermische endovenöse Therapie der Varikose

    Vorsitz: T. Hirsch, Halle/S.; T. Proebstle, Zürich/Mannheim

    • Cyanoacrylat-Embolisation insuffizienter Stammvenen – Indikation, Erfolgsrate und Nebenwirkungen (T. Proebstle, Zürich/Mannheim)
    • Cyanoacrylattherapie der Perforanteninsuffizienz (C. Bernheim, München)
    • Neue Studie zu Cyanoacrylat „Venaseal Spectrum“ – erste Ergebnisse (T. Hirsch, Halle/S.)

    12:30 – 13:00 Uhr

    Pause und Imbiss

    13:00 – 13:45

    Update Lipödem und Lymphödem

    Vorsitz: A. Miller, Berlin; G. Faerber, Hamburg

    • Die Genetik des Lymphödems – was wissen wir heute? (R. Hägerling, Berlin)
    • Die Bandbreite der Kompressionstherapie beim Lymphödem – MKS, PKV, MAK, IPK (A. Miller, Berlin)
    • Neue Literatur zur Prävalenz der Adipositas und zur Ernährung beim Lipödem (G. Faerber, Hamburg)

      13:45 – 14:30 Uhr

      Wie würden Sie entscheiden? Interessante Fälle aus der Sprechstunde

      Vorsitz: F. Pannier, Bonn

      • Falldiskussionen aus Phlebologie und Lymphologie

      14:30 Uhr

      Ende der Veranstaltung